Afrabild 2025 – "Über die Grenze" – Helmut Margreiter beim Signieren der Lithographie

Wenn Farbe Grenzen überwindet

Der gebürtige Tiroler Künstler Prof. Mag. Helmut Margreiter, der die heurige 22. Afra-Benefiz-Lithographie „ÜBER DIE GRENZE“ farbenprächtig gestaltet hat, beschreibt seine Arbeit folgend:

„Im reinen Kern ist das Geistige, das Überzeitliche. Es ist unterwandert von der Kraft des Lebens im Dialog der begrenzten Zeit im vegetativen Umfeld“

 

DIE REALITÄT AUS DEM ZUSTAND DES WISSENS

Gedanken und Empfindungen zur Kunst von Helmut Margreiter von Prof. Oswald Oberhuber:

Das Konstruktive ist nicht alles. Es ist nur ein Teil, denn die Sensibilisierung einer Bildfläche zeigt sich auf mehreren Ebenen, außer man will die Festsetzung eines Prinzips. Margreiter hat beides in Absicht einbezogen in die Bildvorgänge. Er zweifelt alles an, was sich festsetzen lässt und beabsichtig durch seine weitläufigen Äußerungen die unsichtbare Welt zu interpretieren, denn wir können nur annehmen, dass es so sei, wie wir es sehen, sodass jede Art von Interpretation, so sie Hinweise auf Gelegenheiten gibt, sich nur im Fragment erfüllen kann. So stellt sich die Frage: Wie soll man etwas beschreiben, das nicht zu sehen ist. Hier beginnt der eigentliche künstlerische Vorgang, der die Prozesse des Möglichen erst in eine auf die Person bezogene Realität umsetzt, sodass die künstlerische Welt  zu einer sichtbaren und vorhandenen wird.

Margreiters Empfindlichkeit eröffnet eine neue Welt des Realen, die sich hinter seiner Geistigkeit verbirgt.

„ÜBER DIE GRENZE“  von dem aus Telfs stammenden Künstler Prof. Helmut Margreiter mit einer abstrakten, grenzüberschreitenden Farbexplosion.

Die Mitte des seelischen Lebens soll unversehrt rein sein. Die Kraft des Lebens hinterwandert diese Reinheit und bildet so in der vegetativen Einbettung einen Dialog“ – Helmut Margreiter

 

Die 12-farbigen Künstler-Handdrucke wurden in der Lithographiewerkstatt Stecher & Stecher, auf 310 gr. Büttenkarton (500 x 520 mm) gedruckt.
Bildformat 400 x 400 mm, Auflage 165 Stück. Die Blätter wurden vom Künstler signiert und nummeriert.
Preis pro Blatt € 380,–, mit Passepartout und weißem oder schwarzem Rahmen € 488,–, mit Goldrahmen € 554,–.

Eine Vorbestellung / Reservierung ist ab sofort per Telefon +43 5264 5196 oder per Anfrage möglich.

Auch unser Enkel Julian Thurner unterstützt wieder die Benefizaktion, heuer mit seiner auf Büttenkarton gedruckten 8-farbigen Lithographie „GLÜCKSKÄFER“.

Die limitierte Edition ( 50 Stück) kostet pro Blatt € 55,–, mit Passepartout und weißem Rahmen € 103,–.

Der Verkaufserlös beider Editionen kommt wie immer je zur Hälfte den beiden Frauen-Initiativen: Tiroler Frauenhaus und dem Verein „Frauen helfen Frauen“ zugute.

 

WIR „DRUCKEN“ UNS AUCH IN ZUKUNFT NICHT DAVOR ZU HELFEN …

und so starten wir auch heuer wieder die Afra-Benefizaktion mit einem „OPEN HOUSE“ das heißt wir öffnen Haus und Werkstatt in bewährter Weise für UnterstützerInnen und Kunstinteressierte und das bis in den Herbst hinein. Klein-Gruppen auf Anmeldung!

Wir freuen uns auf deinen, euren oder Ihren Besuch bzw. eine Bestellung!
Annaliese und Günther Stecher

Anfrage-Reservierung

22. Afra-Benefiz-Lithographie 2025

„Über die Grenze" von Prof. Helmut Margreiter

Preis pro Blatt € 380,–
mit Passepartout und weißem Rahmen € 488,–
mit Passepartout und schwarzem Rahmen € 488,–
mit Passepartout und Goldrahmen € 554,–